10 juli 2023
Punto Arte Festival
Volterra (IT)
18 juni 2023
Tonhalle-Orchester Zürich
Chefdirigent und Music Director: Paavo Järvi
Sopran/Leonore: Jacquelyn Wagner
Tenor/Florestan: Michael Schade
Bass/Rocco: Christof Fischesser
Sopran/Marzelline: Katharina Konradi
Tenor/Jaquino: Patrick Grahl
Bassbariton/Don Pizarro: Shenyang
Bariton/Don Fernando: Tareq Nazmi
Sprecher: NN
Zürcher Sing-Akademie
Fidelio
Tonhalle
Zürich (CH)
16 juni 2023
Tonhalle-Orchester Zürich
Chefdirigent und Music Director: Paavo Järvi
Sopran/Leonore: Jacquelyn Wagner
Tenor/Florestan: Michael Schade
Bass/Rocco: Christof Fischesser
Sopran/Marzelline: Katharina Konradi
Tenor/Jaquino: Patrick Grahl
Bassbariton/Don Pizarro: Shenyang
Bariton/Don Fernando: Tareq Nazmi
Sprecher: NN
Zürcher Sing-Akademie
Fidelio
Tonhalle
Zürich (CH)
Latest productions
Performances
Trondheim Symfoniorkester&Opera
Conductor: Jan Willem de Vriend
Stagedirector/Setdesigner: Eva Buchmann
Sempronio: Enrico Marabelli
Grilletta: Marina Zyatkova
Mengone: Pawel Żak
Volpino: Renate Arends
Dramaturge: Ben Hurkmans
Costumes: Jorine van Beek
Lightdesign: Marc Heinz
A Punto Arte production
Bariton: Marc Pantus
mezzosopraan: Merlijn Runia
bariton: Jan Willem Baljet
piano: Shintaro Kawahara
cello: Sebastiaan van Halsema
viool: Emi Ohi Resnick
stemacteur: Krijn ter Braak, Olga Zuiderhoek
Tonhalle-Orchester Zürich
Chefdirigent und Music Director: Paavo Järvi
Sopran/Leonore: Jacquelyn Wagner
Tenor/Florestan: Michael Schade
Bass/Rocco: Christof Fischesser
Sopran/Marzelline: Katharina Konradi
Tenor/Jaquino: Patrick Grahl
Bassbariton/Don Pizarro: Shenyang
Bariton/Don Fernando: Tareq Nazmi
Sprecher: NN
Zürcher Sing-Akademie
Upcoming Performances
"Lo speziale ist der Beweis, dass es für eine Oper nicht viel braucht, wenn sie mit Kreativität, Intelligenz und Talent gemacht wird."
(Cultura y spectacles, Barcelona, Januar 2018)
19 januari 2023
"Der Schweizer Regisseurin Eva Buchmann gelingt es mit dem Hauptrequisit, dem Cinquecento, gleichzeitig die engen Platzverhältnisse auf dem Podium zu bewältigen – links agieren die Figuren, rechts ist das Orchester aufgestellt – und die Handlungsstränge zu bündeln. Im Übrigen interpretiert Buchmann, die neben Cello auch Musiktherapie und Psychologie studiert hat, die Rollen aus dem Blickwinkel der Psychologin.”
Neue Zürcher Zeitung
11 augustus 2018
"Und danach lässt Regisseurin Eva Buchmann einen weissen Fiat 500 auf die Bühne fahren. Das Autölein erweist sich in der Folge als Wundertüte. Was immer man braucht für die ebenso originelle wie lie bevolle Inszenierung, findet sich darin. Eine ganze Apotheke zum Beispiel, eine Gemüsekiste, eine funktionierende Dusche. Und, ganz wichtig: Vorhänge, hin ter denen sich Lauscher verstecken und Liebende küssen können."
Tagesanzeiger
11 augustus 2018
In the media
